Kugel-Winnies Kugel-Wissen


 

Liebe Technik-Fans...

seit über 50 Jahren arbeite ich in der Kugel- und Wälzkörperbranche. Davon war ich allein in der Kugelfertigung über 30 Jahre, in der Rollenfertigung zehn Jahre tätig. In dieser Zeit habe ich jede Menge Spezialwissen und Erfahrungen gesammelt. Nun möchte ich hier in meinem neuen Blog einiges an Tipps und Fachwissen weitergeben:

 

Veröffentlicht am von

Edelstahlkugeln: Material 1.4401

Gesamten Beitrag lesen: Edelstahlkugeln: Material 1.4401

Liebe Technik-Fans,

mit Edelstahlkugel werden legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad bezeichnet. Dies sind zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) den Wert von 0,025 Prozent nicht überschreitet.

Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau beziehungsweise falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert und bestimmt deren Eigenschaften.

 

Material 1.4401

(X5CrNiMo17-12-2) AISI 316, (V4A)

Dieses Material bezeichnet austenitischen rostfreien Stahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit. Es wird beispielsweise bei der Trinkwasser-Hausinstallation am häufigsten verwendet und genügt höchsten Anforderungen. Dabei handelt sich um einen Chrom-Nickel-Stahl mit Molybdänzusatz. Dieser Stahl ist gut kalt umformbar (biegen, stanzen, tiefziehen), allerdings nicht leicht zerspanbar. Wegen seiner starken Verfestigung bedarf es entsprechender Werkzeuge. Eine starke Verformung kann den Stahl etwas magnetisieren. Wird der Stahl bei Temperaturen zwischen 500 Grad Celsius und 900 Grad Celsius gehalten, können sich Chromkarbide in den Korngrenzen bilden, was die Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion katastrophal verschlechtern kann. Ein Lösungsglühen ist dann nötig, um die Karbide aufzulösen, gefolgt von einem raschen Abschrecken, um jegliche neue Ausscheidung zu verhindern. Ein Abschrecken nach einer thermischen Behandlung wird in jedem Fall empfohlen. Dieser Stahl ist mit allen gängigen Methoden leicht schweißbar, mit Ausnahme der Sauerstoff-Azetylen-Flamme. Nach dem Schweißen sollte ein Weichglühen mit anschließendem Abschrecken erfolgen, um das Risiko einer interkristallinen Korrosion auszuschließen.

Die Korrosionsbeständigkeit des 1.4401 ist durch den Zusatz von 2 bis 2,50 Prozent Molybdän deutlich besser als die der nichtrostenden Stähle 1.4301 und 1.4307, besonders bei Anwesenheit von Chloriden. In natürlichen Umweltmedien (Wässer, ländliche und städtische Atmosphäre), sowie in Industriegebieten mit mäßigen Chlor- und Salzkonzentrationen, im Bereich der Nahrungsmittelindustrie und auf dem landwirtschaftlichen Nahrungsmittelsektor weist der 1.4401 eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.

 

Weitere Informationen siehe Datenblatt 1.4401...

sowie das Datenblatt zu chemischen Beständigkeiten...

 

Zu den Edelstahlkugeln Material 1.4401 im Shop...

 

 

Gesamten Beitrag lesen